Seite wählen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung des „HPI Alumni- und Karriereportals des Hasso-Plattner-Instituts

 

1. Allgemeines

1.1. Das HPI Alumni- und Karriereportal der Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH (nachfolgend „HPI“ genannt) ist eine Internetplattform, die der Vernetzung und Förderung der beruflichen Vermittlung von Studierenden und Alumni in die Wirtschaft dient.

Registrierte Unternehmen haben die Möglichkeit, ein Benutzerprofil anzulegen sowie Stellenanzeigen und Unternehmensprofile auf dieser Internetplattform zu veröffentlichen.  Unternehmen, die das „Partnerpaket” gebucht haben, haben zusätzlich die Möglichkeit, im Alumni-und-Studierenden-Verzeichnis des Portals anhand von Filtern nach Kandidaten zu suchen (sog. „Personensuche“).

1.2. Für die Rechtsbeziehung zwischen dem HPI und dem Unternehmen, das sich im HPI Alumni- und Karriereportal registriert (nachfolgend als „Kunde” bezeichnet), gelten ausschließlich die hier niedergelegten Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Bedingungen, insbesondere Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden, gelten nur, wenn sie vom HPI ausdrücklich schriftlich anerkannt werden. Dies gilt auch dann, wenn der Kunde im Rahmen des weiteren Schriftverkehrs auf seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen verweist.

 

2. Vergütung und Laufzeit der Veröffentlichung

2.1. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach der aktuellen Preisliste zuzüglich der gesetzlich geschuldeten Umsatzsteuer.

2.2. Eine Veröffentlichung einer Stellenanzeige, eines Unternehmensprofils bzw. eine Freischaltung eines gebuchten Pakets erfolgt nach interner Prüfung, in der Regel innerhalb von fünf Werktagen.

2.3. Die Laufzeit der Veröffentlichung ist abhängig von dem gebuchten Produkt. Das HPI ist nach Ablauf dieser Zeit zur Löschung berechtigt, jedoch nicht verpflichtet.

 

3. Produkte

Angebote von Praktika, Stellenangebote für Werkstudierende und die Suche nach Co-Foundern sind immer kostenlos, unabhängig vom gebuchten Paket. Stellenangebote, die sich an Absolvent:innen richten, sind kostenpflichtig.

Kunden können die folgenden Pakete für Stellenanzeigen buchen:

  • Kostenloses Paket: Das kostenlose Paket beinhaltet die Veröffentlichung eines eingeschränkten Unternehmensprofils sowie die Möglichkeit, ein Stellenangebot für Absolvent:innen für 8 Wochen zu schalten (innerhalb von 12 Monaten ab Paketbuchung).
  • Einzelne Stellenanzeige für Absolvent:innen: Kunden können auch einzelne Stellenanzeige für Absolvent:innen für 8 Wochen und eine einmalige Verlängerung für 8 Wochen buchen.
  • Basispaket: Das Basispaket beinhaltet die Veröffentlichung eines vollständigen Unternehmensprofils für die Dauer von 12 Monaten sowie die Möglichkeit, bis zu 4 Stellenangebote für Absolvent:innen für 8 Wochen zu schalten (innerhalb von 12 Monaten ab Paketbuchung).
  • Partnerpaket: Das Partnerpaket beinhaltet die Veröffentlichung eines vollständigen Unternehmensprofils für die Dauer von 12 Monaten, die Möglichkeit, bis zu 15 Stellenangebote für Absolvent:innen für 8 Wochen zu schalten (innerhalb von 12 Monaten ab Paketbuchung) sowie den Zugriff auf das Alumni-und-Studierenden-Verzeichnis des Portals (sog. „Personensuche“).

 

3.1 Unternehmensprofil

Das eingeschränkte Unternehmensprofil umfasst das Firmenlogo, die Angabe der Branche, Kontaktdaten und die Adresse der Unternehmenswebsite. Das Profil kann in Textform und über eine Upload-Funktion (Logo) eingefügt werden.

Das vollständige Unternehmensprofil umfasst daneben die Möglichkeit, detaillierte Beschreibungen, Bilder sowie weitere Standorte und Kontaktdaten anzugeben. Des Weiteren kann der Kunde sein Logo sowie PDF-Dateien hinterlegen.

Der Unternehmensname wird nach Freischaltung durch das HPI im Verzeichnis des HPI Alumni- und Karriereportals angezeigt.

 

3.2. Stellenangebote

Stellenangebote sind über die vorgegebene Eingabemaske des HPI Alumni- und Karriereportals zu erstellen. Sie können ausschließlich in Textform eingefügt werden. Eine Hinterlegung des Logos und das Ausfüllen von Profilinformationen (eingeschränktes oder vollständiges Profil) sind möglich.

Der Anzeigentitel des Stellenangebots wird für 8 Wochen auf der Jobbörse des Portals angezeigt. Nach Ablauf der Frist bleiben die Anzeigendaten im Account des Kunden hinterlegt, ohne dass diese für Kandidaten sichtbar wären. Eine erneute Aktivierung der abgelaufenen Stellenanzeige in Form einer Verlängerung ist möglich.

 

3.3. Personensuche

Die Personensuche ermöglicht dem Kunden die Recherche in den Profilen der Studierenden und Alumni im Verzeichnis des Portals nach bestimmten Stichworten. Sichtbar sind nur die Profile der Studierenden und Alumni, die die Option „Jobsuchend“ („Open to Work“) gewählt haben.

Der Kunde darf die Profile einschließlich hinterlegter Lebensläufe sichten, um mit einzelnen Personen zur Besetzung einer vakanten Stelle Kontakt aufzunehmen.

Der Kunde verpflichtet sich, die Recherche ausschließlich zu dem Zweck zu verwenden, potenzielle Kandidaten für konkrete zu besetzende Stellen in seinem Unternehmen zu finden und zu kontaktieren. Eine Suche oder Sammlung von Kandidatenprofilen/-daten über diesen Zweck hinaus, insbesondere zur generellen Sammlung von Daten ohne eine konkret zu besetzende Stelle oder eine Suche oder Kontaktaufnahme, die auf eine Weitergabe der Daten an Dritte abstellen, ist nicht erlaubt und führt zum sofortigen Ausschluss aus dem HPI Alumni- und Karriereportal.

 

4. Pflichten der Kunden

4.1. Der Kunde trägt allein die Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen. Er stellt das HPI von allen Ansprüchen Dritter frei, die wegen der Verletzung gesetzlicher Bestimmungen entstehen können, insbesondere der Kosten zur notwendigen Rechtsverteidigung. Der Kunde überträgt dem HPI sämtliche für die Durchführung des Auftrags notwendigen urheberrechtlichen Nutzungs-, Leistungsschutz- und sonstigen Rechte, insbesondere das Recht zur Vervielfältigung, Verbreitung, Übertragung, Sendung, öffentlichen Zugänglichmachung, Entnahme aus einer Datenbank und Abruf. Vorgenannte Rechte werden in allen Fällen örtlich unbegrenzt übertragen.

4.2. Das HPI behält sich vor, Stellenangebote und Unternehmensprofil des Kunden zu entfernen bzw. nicht zu veröffentlichen, insbesondere wenn die zu veröffentlichende Inhalte gegen Gesetze, Rechte Dritter oder gegen die guten Sitten verstoßen. Sofern unzulässige Inhalte oder sonstige Gesetzesverstöße die Ursache für die Löschung bzw. Nichtveröffentlichung sind, bleibt die Zahlungspflicht des Kunden bestehen.

4.3. Es gelten folgende Anforderungen für den Inhalt der Stellenangebote bzw. Unternehmensprofile:

a. Der Kunde verpflichtet sich, Art und Inhalt der ausgeschriebenen Tätigkeit deutlich in der Ausschreibung zu kennzeichnen. Insbesondere wird er klarstellen, ob es sich um ein Arbeitsverhältnis, eine selbständige Tätigkeit oder einen Praktikumsplatz handelt.

b. Unzulässig ist die Einstellung von Werbung sowie die Einstellung von Anzeigen zur Teilnahme an illegalen Strukturvertrieben (§ 16 UWG) oder zum Abschluss einer Club- oder Vereinsmitgliedschaft.

c. Die Bezeichnung der Stelle sowie die Tätigkeits- und Anforderungsbeschreibung müssen korrekt sein und dürfen nicht irreführend oder missverständlich sein.

d. Eine Verlinkung der Stellenanzeige oder des Unternehmensprofils darf ausschließlich auf die Internetseite des Kunden erfolgen. Diese Internetseite muss den gesetzlichen Mindestanforderungen entsprechen und insbesondere ein Impressum aufweisen, das den gesetzlichen und den von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätzen entspricht.

e. Die Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes müssen eingehalten werden.

f. Es dürfen keine in Bezug auf eine Stellenanzeige oder die Eigenbeschreibung des Kunden sachfremden Inhalte veröffentlicht werden.

g. Das HPI ist berechtigt, nach eigenem Ermessen zu beurteilen, ob ein Verstoß gegen diese Anforderungen der Inhalte eines Stellenangebots vorliegt. In diesem Fall ist es berechtigt, das betreffende Stellenangebot zu entfernen bzw. nicht zu veröffentlichen.

4.4. Dem Kunden ist bekannt, dass im Internet veröffentlichte Inhalte von Suchmaschinen oder anderen Dritten durchsucht werden und diese Suchmaschinen die veröffentlichten Inhalte bei sich archivieren können. Wird eine Anzeige von einer Suchmaschine archiviert, ist das HPI nicht dafür verantwortlich. Forderungen auf Löschung der archivierten Daten sind durch den Kunden an die Suchmaschine bzw. den Dritten zu richten.

4.5. Das HPI übernimmt für in das HPI Alumni- und Karriereportal eingestellte Informationen keine Verantwortung und ist insbesondere nicht verpflichtet, diese aufzubewahren oder an den Kunden zurückzugeben. Das HPI ist berechtigt, routinemäßig angefertigte Sicherungskopien des elektronischen Datenverkehrs zu fertigen und Kopien davon zu verwahren.

4.6. Der Kunde bestätigt mit der Auftragserteilung, dass er sämtliche zum Einstellen in das Internet erforderlichen Nutzungsrechte der Inhaber von Urheber-, Leistungsschutz- und sonstigen Rechten an den von ihm gestellten Unterlagen und Daten erworben hat bzw. darüber frei verfügen kann. Der Kunde wird dem HPI durch eine Verletzung dieser Vorschrift entstehende Schäden ersetzen.

4.7. Wird der Kunde aufgrund bestimmter Informationen oder Darstellungen, die im Zusammenhang mit Informationen oder Darstellungen der im HPI Alumni- und Karriereportal veröffentlichten Stellenanzeigen oder Informationen stehen, zur Unterlassung aufgefordert und abgemahnt oder hat er bereits eine Unterlassungserklärung bezüglich bestimmter Informationen oder Darstellungen abgegeben oder wurde eine entsprechende einstweilige Verfügung, ein Urteil oder eine andere gerichtliche Entscheidung oder behördliche Verfügung zugestellt, so ist der Kunde verpflichtet, das HPI unverzüglich schriftlich darüber zu informieren. Unterlässt der Kunde dies, so ist das HPI von einer diesbezüglichen Haftung befreit. In diesem Fall wird der Kunde das HPI von allen damit zusammenhängenden Ansprüchen Dritter freistellen und eventuelle Schäden des HPI ersetzen.

 

5. Studierenden- und Alumni-Profile

5.1. Die Daten der Studierenden und Alumni, die sich im HPI Alumni- und Karriereportal registrieren, sind streng vertraulich und dürfen vom Kunden nur entsprechend der einschlägigen Datenschutzgesetze verwendet und genutzt werden. Der Kunde verpflichtet sich, sämtliche datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Studierende und Alumni dürfen nur gezielt zum Zwecke der Kandidatensuche für konkrete vakante Stellenangebote gesucht und angeschrieben werden. Das HPI behält sich vor, bei Zuwiderhandlung den Account des Kunden zu blockieren und den Zugriff des Kunden auf Bewerberdaten zu sperren. Das HPI behält sich außerdem vor, die Kontaktaufnahme durch den Kunden gegenüber konkreten Studierenden und Alumni auf Wunsch dieser Studierenden und Alumni zu unterbinden.

5.2. Das HPI haftet nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der durch die Studierenden und Alumni hochgeladenen Daten und Informationen. Das HPI überprüft weder die Identität noch die Richtigkeit der angegebenen Informationen. Die Eingabe erfolgt ausschließlich durch die jeweiligen Studierenden und Alumni und in deren eigener Verantwortung. Ebenso wenig gewährleistet das HPI eine bestimmte Anzahl von Antworten auf Kontaktaufnahmen.

5.3. Downloads - insbesondere von Dateien der Studierenden und Alumni - erfolgen auf eigenes Risiko. Das HPI übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Herunterladen, Installation, Speicherung oder Nutzung von Dokumenten, Software oder Inhalten unserer Webseite entstehen. Obwohl das HPI aktuelle Virenscan-Programme einsetzt, übernimmt es in diesem Zusammenhang daher keinerlei Haftung für Schäden oder Funktionsstörungen, die von Viren oder Würmern verursacht werden. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht in Fällen von grober Fahrlässigkeit und Vorsatz sowie bei Schäden an Leben, Körper und Gesundheit.

5.4. Der Zugang zum Alumni-und-Studierenden-Verzeichnis ist höchstpersönlich und dem Kunden ausschließlich zum eigenen Gebrauch gestattet. Der Kunde verpflichtet sich, alle dort hinterlegten Informationen, insbesondere die personenbezogenen Daten der Studierenden und Alumni, streng vertraulich zu handhaben und vor dem Zugriff durch Dritte zu schützen. Die dort hinterlegten Informationen dürfen keinesfalls an Dritte weitergegeben werden.

5.5. Die Kontaktaufnahme zwischen den Studierenden und Alumni einerseits und dem Kunden andererseits wird zwar technisch durch das HPI Alumni- und Karriereportal unterstützt, der Erfolg dieser Kontaktaufnahme - insbesondere die Erreichbarkeit der Studierenden und Alumni über dieses Instrument - sind jedoch nicht Gegenstand der Leistungspflichten des HPI. Ein sich möglicherweise anschließendes Bewerbungsverfahren ist nicht Gegenstand dieses Vertrages, sondern alleinig den betreffenden Beteiligten, also dem Kunden und den Studierenden und Alumni vorbehalten.

 

6. Software

6.1. Im Rahmen des Nutzungsvertrages erfolgt weder eine Übertragung von Eigentums- oder Nutzungsrechten noch die Einräumung von Lizenzen oder sonstigen Rechten an der Software des HPI Alumni- und Karriereportals auf den Kunden. Das HPI behält sich alle Rechte an der genutzten Software, an Kennzeichen, Titeln, Marken, Urheberrechten und gewerblichen Schutzrechten vor. Diese verbleiben uneingeschränkt beim HPI.

6.2. Der Kunde räumt dem HPI die Datenbankrechte an den zu veröffentlichenden Stellenanzeigen und Unternehmensprofilen ein.

 

7. Haftung

7.1. Das HPI wird das HPI Alumni- und Karriereportal und die damit zusammenhängende technische Einrichtung nach bestem Wissen und Gewissen entsprechend, der ihm üblichen Sorgfalt und unter Zugrundelegung des ihm bekannten Standes der Wissenschaft und Technik betreiben. Das HPI übernimmt keine Gewähr dafür, dass ein konkretes Ergebnis erzielt wird. Insbesondere steht das HPI nicht dafür ein, dass auf eine konkrete Stellenanzeige ein entsprechendes Interesse auf Seiten der Bewerber geweckt wird, sich eine gewisse Anzahl von Interessenten auf ein Stellenangebot bewerben oder dass eine gewisse Anzahl an Bewerbern im HPI Alumni- und Karriereportal hinterlegt wären.

7.2. Das HPI gewährleistet eine den üblichen technischen Standards entsprechende Umsetzung der vom HPI zu erbringenden Dienstleistungen.

7.3. Konkurrenzausschluss wird nicht gewährt.

7.4. Die Rechte des Kunden aus dem Vertrag sind nicht übertragbar und nicht abtretbar. Eine Vertragsübernahme durch Dritte bedarf der Zustimmung des HPI.

7.5. Der Kunde verpflichtet sich, dem HPI alle Unterlagen und Informationen rechtzeitig zukommen zu lassen, die für die Erreichung der im Vertrag beschriebenen Ziele erforderlich und zweckmäßig sind. Er wird insbesondere Stellenanzeigen oder Informationen, die nicht mehr aktuell sind, entfernen. Werden diese Voraussetzungen nicht rechtzeitig erfüllt, so verlängern sich eventuelle Fristen zur Leistungserbringung für das HPI entsprechend.

7.6. Das HPI ist berechtigt, sich zur Erfüllung seiner Verpflichtungen aus dem Nutzungsvertrag Erfüllungsgehilfen zu bedienen.

7.7. Dem Kunden obliegt es, bei der Benutzung von IDs, Kennwörtern, Benutzernamen oder anderen Sicherheitsvorrichtungen, die im Zusammenhang mit den Dienstleistungen des HPI zur Verfügung gestellt werden, größtmögliche Sorgfalt walten zu lassen und jedwede Maßnahme zu ergreifen, welche den vertraulichen, sicheren Umgang mit den Daten gewährleistet und deren Bekanntgabe an Dritte verhindert. Der Kunde steht für den Gebrauch seiner Kennwörter oder Benutzernamen auch durch Dritte ein und wird dementsprechend zur Verantwortung gezogen, falls er nicht nachhaltig darlegen kann, dass der Zugang zu solchen Daten nicht durch sein schuldhaftes Tun oder Unterlassen erfolgte. Der Kunde wird das HPI unverzüglich über eine mögliche oder bereits bekannt gewordene, nicht autorisierte Verwendung seiner Zugangsdaten informieren.

7.8. Werden auf Seiten des Kunden personenbezogene Daten verarbeitet, hat der Kunde durch geeignete Vereinbarungen mit seinen Beschäftigten bzw. organisatorische Maßnahmen sicherzustellen, dass die jeweiligen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes, der DSGVO, des/ der Landesdatenschutzgesetz(e) sowie die jeweils geltenden Datenschutzsondervorschriften eingehalten werden. Das HPI ist berechtigt, personenbezogene Daten der Beschäftigten des Kunden zu speichern, und darf diese im Rahmen des Vertragszwecks verarbeiten.

7.9. Das HPI haftet nur für durch Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit verursachte Sach- und Vermögensschäden.

7.10. Bei der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten haftet das HPI für Vorsatz und Fahrlässigkeit. Bei Vorliegen von einfacher Fahrlässigkeit ist die Haftung auf vorhersehbare, vertragstypische und unmittelbare Schäden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, die vertragswesentliche Rechtspositionen der Vertragspartner schützen, die ihnen nach Inhalt und Zweck des Vertrages gerade zu gewähren sind. Wesentlich sind ferner solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien regelmäßig vertrauen durfte.

7.11. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen/-ausschlüsse gelten nicht für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen arglistigen Verhaltens, aus der Haftung für garantierte Beschaffenheitsmerkmale und aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

 

8. Geheimhaltung

8.1. Die Parteien verpflichten sich, alle als "vertraulich" gekennzeichneten Informationen, die sie von der jeweils anderen Partei im Rahmen dieses Vertrages erhalten, geheim zu halten. Diese Pflicht besteht auch für die Dauer von fünf Jahren nach Ablauf der Vertragslaufzeit.

8.2. Die Pflicht zur Vertraulichkeit hinsichtlich der o.g. Daten der Studierenden und Alumni besteht unabhängig von einer gesonderten Kennzeichnung und zeitlich unbegrenzt.

8.3. Die oben genannte Vertraulichkeitsverpflichtung besteht nicht, wenn und soweit die betreffenden Informationen

  • allgemein bekannt sind,
  • ohne Verschulden des betroffenen Vertragspartners allgemein bekannt werden,
  • rechtmäßig von einem Dritten erlangt wurden oder werden,
  • beim betroffenen Vertragspartner bereits vorhanden sind,
  • vom empfangenden Vertragspartner unabhängig von der Mitteilung eigenständig entwickelt worden sind oder entwickelt werden oder
  • aufgrund Gesetzes oder behördlicher/richterlicher Anordnung zu offenbaren sind.

 

9. Laufzeit

Die Laufzeit des Nutzungsvertrags ist unbefristet. Er kann von beiden Seiten jederzeit gekündigt werden. Die Buchung der Pakete erfolgt jeweils für einen Zeitraum von 12 Monaten. Sie endet anschließend automatisch, wenn sie nicht verlängert wird.

 

10. Schlussbestimmungen

10.1. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies weder die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen noch des Vertrags in seiner Gesamtheit. Die Bestimmung soll rückwirkend durch eine Regelung ersetzt werden, die rechtlich zulässig ist und in ihrem Gehalt der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für bestehende Vertragslücken.

10.2. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Auf dieses Schriftformerfordernis kann nur schriftlich verzichtet werden.

10.3. Gerichtsstand ist Potsdam. Es gilt deutsches Recht.

Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3
D-14482 Potsdam
www.hpi.de

Stand: Dezember 2024